Der OV-Stab...
...ist die zentrale Unterstützungseinrichtung im Ortsverband (OV). Er unterstützt den Ortsbeauftragten bei der Führung des OV. Geleitet wird der OV-Stab vom stellvertretenden Ortsbeauftragten.
Im nachfolgenden finden Sie eine Auflistung der einzelnen Personen und Funktionen.
Der Ortsbeauftragte
Der Ortsbeftragte (OB) leitet seinen OV in eigener Verantwortung. Dabei vollzieht er das THW-Helferrechtsgesetz im räumlichen Zuständigkeitsbereich des OV.
Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben und der hierzu erlassenen Rechtsverordnungen sowie der entsprechenden Richtlinien erfolgen unter dem primären Ziel der Sicherstellung der jederzeitigen Einsatzbereitschaft seiner ihm unterstellten Einheiten.
Der OB ist für die Einsatzbereitschaft und den Ausbildungsstand seines OV verantwortlich. Zur Erreichung von strategischen Zielen bzw. Zielfindung im Ortsverband bedient er sich der Team-Strategie.
Im Einsatzfall ist er der Ansprechpartner für die Gefahrenabwehrbehörden und sonstigen Bedarfsträger auf örtlicher Ebene. Er ist der organisatorische Leiter des THW-Einsatzes in seinem Zuständigkeitsbereich und erteilt den Auftrag zur Einrichtung der LuK des OV.
Bei überörtlichen / überregionalen Einsätzen erhält er Einsatzaufträge vom Leiter/in der Regionalstelle.
Er repräsentiert den Ortsverband nach außen.
Kontakt Benedikt Aurbach:
E-Mail: benedikt.aurbach(at)thw-neumarkt.de
Mobil (dienstlich) 0171/6439409
Der stellvertretende Ortsbeauftragte
... hält dem OB den Rücken frei und unterstützt ihn in der alltäglichen Stabsarbeit.
Der stv. OB hält den normalen Dienst am Laufen und unterstützt den OB aktiv. Er ist Leiter des Stabes und somit für den inneren Dienst verantwortlich.
Kontakt Felix Paris:
E-Mail: felix.paris(at)thw-neumarkt.de
Das Fachberater Team
Der Fachberater (FaBe) vertritt die Interessen des THW auf verschiedenen Ebenen der Führungs- und Koordinierungs-Struktur von Anforderern / Bedarfsträgern.
Er berät Einsatzleiter,-leitungen und Stäbe über das Spektrum und Leistungsvermögen von THW-Einheiten, die Einsatztaktik, Führungsstruktur und insbesondere über die modulare Zusammenstellung von THWPotenzial für den konkreten Einsatzbedarf.
Außerhalb von Einsätzen hält er Verbindung mit Führungspersonal und -stellen Dritter, unterstützt die Einsatzvorbereitung und tauscht Erfahrungen aus.
Er handelt im Auftrag des zuständigen OB, bzw. (je nach Zuordnung) des Leiter der Regionalstelle , des Landesbeauftragten (LB) oder des Präsidenten THW und nimmt initiativ mit der entsprechenden Stelle Kontakt auf und bietet die Hilfe des THW an.
In vorbereiteten, fest definierten Führungsstäben / - gremien sollte er ständiges Mitglied sein, auch bei der Ausbildung und Übungen mitwirken und im Einsatz automatisch hinzugezogen werden.
Bei ad hoc zusammengestellten Führungsstäben / -gremien kann Der FaBe vom Leiter angefordert werden.
Er ist zum ständigen Informationsaustausch über Einsatzrelevante Fakten mit den FaBe und ggf. Führungskräften im Regionalbereich (RB) verpflichtet.
Die Regionalstelle (Rst) unterstützt und koordiniert den Informationsaustausch der FaBe, sammelt und vermittelt die Daten.
Beim THW Neumarkt rückt immer ein Team aus zwei Fachberatern aus.
Der Ausbildungsbeauftragte
Der Ausbildungsauftragte (AB) unterstützt den OB in allen Ausbildungsangelegenheiten, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung auf der Standortebene sicherzustellen.
Er stellt den Ausbildungsbedarf im OV fest und schlägt dem OB in Absprache mit den Beteiligten entsprechende Maßnahmen vor.
Er koordiniert und überwacht, die Grund- und Standortausbildung entsprechend den Ausbildungs und Fachvorgaben; hierzu gehört insbesondere:
- Festlegung von Ausbildungs-Schwerpunkten Kontrolle und Bestätigung der Ausbildungspläne für die Einheiten / Teileinheiten des OV
- Planung von Sonderausbildungs-Veranstaltungen
- Verwaltung der Ausbildungsunterlagen und Dienstvorschriften
- Mitwirkung bei der Lehrgangsbeschickung
- Überwachung der Helfer bei Ausbildungs- Veranstaltungen der Bereichsausbilder
- Erstellung von Nachweisen, Abgabe von Stellungnahmen
- Koordinierung der Ausbildungspläne, sofern der OV mehrere Einheiten hat.
Er berät und unterstützt Jugendbetreuer und Jugendgruppe bei der Ausbildung. Zur Erfüllung seiner Aufgaben wird er von örtlichen Ausbildungskräften unterstützt. Er stimmt seine Maßnahmen mit der Regionalstelle ab. Bei Einsätzen und Übungen kann er (bei Vorliegen der Voraussetzungen) auch Aufgaben eines Fachberaters in Führungs-/Koordinierungsstellen wahrnehmen.
Der Verwaltungsbeauftragte
Der Verwaltungsbeauftragte ist für die Erledigung der Verwaltungsarbeiten im OV verantwortlich.
Der Verwaltungsbeauftragte erledigt alle im OV anfallenden Verwaltungsarbeiten und unterstützt OB, OV-Stab und Einheitsführer/-innen bei administrativen Aufgaben.
Insbesondere:
- Anlage und Bearbeitung der Akten von Helfer/-innen
- Führung der Personalstands -und Anwesenheitslisten
- Erstellen von Lehrgangsmeldungen sowie Nachweisführung in Zusammenarbeit mit dem/ der AB
- Führen der Handkasse, einschl. Prüfung von Nachweisungen, Belegen, Rechnungen und Auszahlungen
- Schriftguterstellung, Verwaltung und Statistik
- Mitwirkung bei der allgemeinen Berichterstattung
- Vorbereitung der Abmahnungs -und Ausschlussverfahren
- Pflege der Daten in den THW-Datenbanken
- Einrichten und Überwachen der OV-Registratur
Zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben können dem Verwaltungsbeauftragt, nach Absprache mit dem/ der Vorgesetzten, zur Unterstützung andere Helfer/-innen des OV zugewiesen werden.
Er arbeitet eng und vertrauensvoll mit den Mitgliedern des OV-Stabes und den Einheitsführern/-innen zusammen.
Bei Einsätzen übernimmt der Verwaltungsbeauftragte nach Weisung eine Stabsfunktion in dem LuK-Stab OV
Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit
... (BÖ) unterstützt den OB bei allen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen.
Hierzu gehören insbesondere:
- Helfer-, Junghelferwerbung
- Helfererhaltung und Reaktivierung ehemaliger Helfer
- Kontaktpflege zu örtlichen Medien,
- Pressearbeit und Mitwirkung an Veröffentlichungen und Publikationen für organisationsinterne und externe Medien,
- Organisation von zielgruppenorientierten
- Präsentationen (Vorträge, Werbe- und Informationsveranstaltungen), insbesondere Themenauswahl, Ablaufgestaltung, Moderation, Gästebetreuung.
Sie stellt durch "interne Öffentlichkeitsarbeit" den THW-internen Informationsfluss in ihrem Zuständigkeitsbereich sicher.
Sie dokumentiert die Aktivitäten des OV und archiviert dies. Zur Erfüllung der ihr übertragenen Aufgaben wird die BÖH, nach Absprache mit ihrer Vorgesetzten, durch weitere Helfer des OV zeitbegrenzt unterstützt.
E-Mail: presse@thw-neumarkt.de
Die Schirrmeister
Wenn es um Reparatur defekter Ausstattung, Beschaffung oder Aussonderung geht, sind die Schirrmeister (Gerätewart) gefragt. Sie koordinieren und überwachen die Ausstattung samt Fahrzeuge. Die Schirrmeister arbeiten eng mit der Geschäftsstelle zusammen.
Sie wirken im Rahmen ihrer Zuständigkeit insbesondere in folgenden Bereichen mit:
- Bestandserfassung und Materialkontrollen,
- Erstellen und Führen von Bestandsnachweisen,
- Mitwirkung bei der Einpflege in THWin
- Bearbeitung von Anforderungen, Aussonderungen und Ersatzbeschaffungen,
- Empfang, Rücklieferung und Umtausch von Gerät und Material, o dto. für die persönliche Ausstattung der Helfer/Innen,
- Bearbeitung und Überwachung der Prüf- und Fristenpläne,
- Durchführung technischer Dienste (Materialerhaltungsstufe)
- Erstellung von Unfallmeldungen, Schadens- und technischen Erfahrungsberichten,
- Fachtechnische Überprüfungen nach Instandsetzung.
Darüber hinaus überwachen sie folgende Bereiche:
- Abrechnung der Betriebsstunden- und Fahrtenbücher
- Wiederherstellung der materiellen Einsatzbereitschaft der Einheiten
Die Ortsjugendbeauftragte
Die Ortsjugendbeauftragte ist Ansprechpartner des Ortsverbandes zur "THW-Jugend e. V." und arbeitet eng mit dem Jugendgruppenleiter zusammen. Sie werden durch die Führungskräfte und Helfer des OV bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützt. Sie stellen die materielle Ausstattung der Jugendgruppe und deren Wartung und Pflege sicher.
Die Jugendbetreuer sind verpflichtet:
- die Junghelfer in allen Angelegenheiten zu betreuen und entsprechend den Aufgaben des THW auszubilden.
- die Ausbildungsplanung mit dem Ausbildungsbeauftragten abzustimmen.
- unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen das wohlverstandene Interesse des einzelnen Junghelfers zu fördern.
- mit ihrem Gesamtverhalten vorbildlich auf die Junghelfer einzuwirken.
Der Koch
Der Koch stellt die Versorgung des OV mit Verpflegung und die Betreuung der Helfer sicher. Hierzu hat er:
- die Verpflegung zuzubereiten und auszugeben,
- die besonderen Hygienevorschriften zu beachten und deren Einhaltung sicherzustellen,
- Verpflegungsgüter nach Vorgabe zu beschaffen,
- die notwendige Vorratshaltung zu betreiben,
- entsprechende Bestandskontrollen durchzuführen,
- das Verpflegungsgüterverzeichnis zu führen und den Verbrauch zu dokumentieren.
Darüber hinaus sorgt er für die weitere Betreuung der Helfer bei lang anhaltender Verweildauer im OV (z.B. Getränke, Snacks, Schlafgelegenheiten, Hygieneartikel u.a.m.).
Der Koch ist bei größeren Einsätzen wichtiger Ansprechpartner der FGr Log / Log-V-Trupp in Sachen Ortskunde und kann in Zusammenarbeit mit dieser örtlich oder überörtlich eingesetzt werden.
Zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben bedient sich der Koch (nach Absprache) der Unterstützung anderer Helfer des OV. Der Koch und alle bei der Zubereitung der Verpflegung eingesetzten Helfer müssen das nach dem Bundesseuchengesetz vorgeschriebene Gesundheitszeugnis einer dafür autorisierten Untersuchungsstelle besitzen. Sind sie nicht durch ihren Beruf im Besitz der Bescheinigung, ist die Untersuchung durch den OB zu veranlassen.